Wir nehmen uns Zeit für dich!
Willkommen bei uns – Mode, Wohngefühl & persönliche Beratung mit Herz.
In unserem familiengeführten Modehaus findest du aktuelle Young Fashion, Damen-, Herren- und Kindermode, hochwertige Heimtextilien, Boxspringbetten und Bettsysteme – alles sorgfältig ausgewählt, mit Stil und Qualität im Blick.
In der Wäscheabteilung nehmen sich unsere Mitarbeiterinnen gerne Zeit für dich. Hier wird ehrlich beraten, mit Fachwissen und einem offenen Ohr für deine Wünsche.
Ob Handwerk, Pflege oder Gastro – in unserer Berufsabteilung statten wir dich passend für deinen Job aus. Und für Schützenfeste bieten wir komplette Ausrüstungen für Einzelpersonen, Gruppen und Vereine.
Wir sind für dich da – persönlich, ehrlich und mit dem richtigen Gespür.
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
Historie
Unsere Entwicklung vom Textilgroßhandel zum Textilienunternehmen für jedermann in Lippstadt
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Dietrich Paul Schmits bei dem Lippstädter Textilgroßhandel Wahlert und Sohn angestellt, bevor er 1948 im elterlichen Haus in der Soeststraße einen eigenen Textilgroßhandel eröffnete. Bei der Namensgebung bediente er sich der ersten Buchstaben seines Namens: di-pa-sch (dipasch).
Seit Unternehmensgründung beliefert der Großhandel Krankenhäuser, die Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit ihren Häusern in Eickelborn, Benninghausen, Warstein Dortmund, Münster, Gütersloh und Marsberg, sowie Hotels mit Textilien aller Art. Seit den 1950er Jahren profitierte das Unternehmen vom einsetzenden Wirtschaftswachstum und konnte seinen Kundenkreis erweitern.

Im Jahre 1961 kaufte der Unternehmensgründer Schmits das Eckhaus Soeststraße 35 von Wilhelm Brennecke, der hier eine Gaststätte mit Fremdenzimmern (früher Herberge zur Heimat) besaß. Das Haus wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das Erdgeschoss diente zur Erweiterung des Großhandels. In der ersten Etage wurden Wohnungen erstellt, und darüber hatten die Schwestern der Familienpflege ihr Domizil. Das Unternehmen dipasch entwickelte sich rasant. So kamen im Laufe der Zeit Seniorenheime, Kurkliniken, Mietwäschereien, Hotelgewerbe und Gastronomie, Arztpraxen und Apotheken sowie Behörden zum Kundenkreis hinzu. Ebenso wurden Einzelhandelsgeschäfte mit Textilien, Bekleidung und Kurzwaren beliefert. Bundesweit beziehen damals wie heute Justizvollzugsanstalten Textilien für die Insassen und Stoffe für die eigenen Nähereien. Auch Berufsbekleidung für das Handwerk und den medizinischen Bereich gehörte schon seinerzeit zum Angebot.
1980
Als 1980 der Inhaber Dietrich Paul Schmits aus gesundheitlichen Gründen das Unternehmen nicht mehr weiterführen konnte, übergab er dieses an Hubert Kühmann, der seit 1954 dort angestellt war. Von da an wurde das Geschäftsfeld, das bislang nur im Großhandel lag, um den Einzelhandel für Bekleidung, Wäsche und Heimtextilien erweitert. Das zog zwangsläufig auch große bauliche Veränderungen nach sich. Nach und nach wurde die Verkaufs- und auch Lagerfläche immer wieder erweitert. Als Lagerraum wird heute sogar eine externe Fläche angemietet.

1994
Im Jahre 1994 trat der Sohn Andreas Kühmann in das Unternehmen ein und leitet seit dem den Einzelhandel von dipasch. Nach Abschluss seines Studiums in Nagold zum Textilbetriebswirt und Ausbildung als Textilkaufmann führt Andreas Kühmann inzwischen das traditionsreiche Mode und Bettenhaus in Eigenverantwortung und konnte den Bereich Einzelhandel erfolgreich ausbauen.
Eine große bauliche Veränderung geschah im Jahr 1995, als die zwei der drei alten Gebäude abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wurden. Von anfänglich 80 bis 400 qm ist dipasch damit auf eine Verkaufsfläche von über 1.150 qm gewachsen. dipasch bietet seinen Kunden jetzt die ganze Palette eines Textilhauses auf zwei Etagen mit drei Ebenen. Im neuen Haus findet der Kunde die Young Fashion separat von klassischen Anzügen und Sakkos, die in großer Auswahl in einem hellen und großzügigen Anbau mit Kuppeldach zu finden sind. In der Nachbarschaft hat die junge Männermode ihren Platz gefunden. Dazu gehören auch Jeans und Outdoor-Artikel. Ein transparenter Aufzug ermöglicht die leichte Erreichbarkeit aller Ebenen.

2016
In 2016 wurde ein weiterer großer Umbau und Neubau vollendet, der das Geschäft auf insgesamt 1.650 Quadratmeter Verkaufsfläche wachsen ließ. Zum bestehenden Modehaus wurde ein Neubau architektonisch miteinander verbunden, so dass großzügige Flächen entstanden sind. Die Ladeneinrichtung wurde erneuert und modernisiert und verbreitet mit liebevollen Accessoires und Ruhezonen eine behagliche Atmosphäre. Optisches Highlight und Herzstück im Haus ist die großzügige Treppe, die ins Obergeschoss führt und von einer 30 Quadratmeter großen bepflanzten Wand gesäumt wird. Das frische Grün ist nicht nur ein Hingucker, sondern verbessert auch das Raumklima. Breite Laufwege führen die Kunden zu den einzelnen Abteilungen, die viel Raum bieten für eine ansprechende Warenpräsentation der Markenprodukte und Modelabels.
Waren in den 1980er Jahren noch neun Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, so betreuen heute über 50 erfahrene und teils langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Groß- und Einzelhandelskunden mit kompetentem Fachwissen. Das Familienunternehmen dipasch steht, früher wie heute, für ein komplettes Textilangebot mit Mode für die ganze Familie. Darüber hinaus sind moderne Bettsysteme, Bettwäsche, Frottierwaren, Tischwäsche, Küchentücher und Berufsbekleidung im Angebot. Zudem bietet das Unternehmen Einstickungen und Bedruckungen für Werbetextilien und Berufskleidung an.
